Projekte
Im Unterrichtsalltag ergeben sich immer wieder Projekte orientiert an Problemen, die es wert sind, in der Gemeinschaft zu bearbeiten und eine Ausnahmesituation im Schulalltag bilden. Dabei lernen Schüler*innen sowie Lehrer*innen gemeinsam und sind am Lernprozess beteiligt. Während dieser Projekte wird planvoll gehandelt, der Lehrende wird Lernbegleiter, denn der Lernprozess erfolgt spontan und orientiert sich ausschließlich an den Interessen der Schüler*innen. Dabei gehen wir immer davon aus, dass der Projektprozess über seinen eigentlichen Abschluss hinaus wichtige Veränderungsprozesse anregt.
Feste und Feiern
Unser Schulleben ist geprägt durch regelmäßige Feste und Feiern des Jahreskreises. Ziel ist es, unsere Schulgemeinschaft und das Zugehörigkeitsgefühl der Schüler*innen zu stärken und ihnen die Möglichkeit zur Präsentation von Beiträgen zu geben.
- Einschulungsfeier
- Schulgottesdienste (Einschulung, Weihnachten, Aschermittwoch, Schuljahresabschluss)
- Weihnachtszeit: morgendliche Klassenrituale, Adventssingen am Montagmorgen, Adventskalender mit Förderverein, klasseninterne Weihnachtsfeier, Plätzchen backen, Geschenke basteln
- Karnevalsfeiern
- Klassenfeiern und Schuljahresabschlussfeste
- Sport- und Spielefest und Sponsorenlauf
- Schulfest
Die Wertschätzung durch die Schulge-meinschaft fördert ihr Selbstwertgefühl und macht sie stark und mutig. Mit den Einnahmen aus unseren schulischen Veranstaltungen unterstützen wir ein karitatives Projekt in Burundi sowie eigene Schulvorhaben.
Wettbewerbe
Unsere Schülerinnen und Schüler nehmen sehr gerne an Wettbewerben teil. Sie gehören zu einem festen Bestandteil unseres Schullebens. Dabei werden die unterschiedlichsten Interessen und Begabungen angesprochen.
- Mathewettbewerb
- Malwettbewerb
- Känguruwettbewerb
- Biberinformatikwettbewerb
- Schachwettbewerb
- Lesewettbewerb
- Bundesjugendspiele mit dem Deutschen Sportabzeichen
- Klimaschutz Wettbewerb
Klassenfahrten
Alle Schüler*innen nehmen einmal in der Klasse 3/4 an einer Klassenfahrt teil. In dieser besonderen Situation können die Schüler*innen einander als Gemeinschaft erleben und ihre Klassen-kamerad*innen noch besser kennenlernen. Dadurch werden die Zusammengehörigkeit und das soziale Miteinander gestärkt. Für viele Schüler*innen ist es das erste Mal, dass sie über einen längeren Zeitraum von ihren Eltern getrennt sind. So werden sie ein Stück unabhängiger und selbstständiger. Schüler*innen mit Förderbedarf werden gegebenenfalls auf der Klassenfahrt zusätzlich von einem Sonderpädagogen und/oder von der Schulbegleitung betreut.
Im Rahmen aller Unterrichtsfächer werden in Form von Ausflügen regelmäßig außerschulische Lernorte aufgesucht, um den Schüler*innen vielfältige und originale Erfahrungsräume zu eröffnen. Um Wissen sinngebunden weiterzugeben, ist es wichtig, ihnen den Realitätsbezug zu ermöglichen und ihnen Orte zu zeigen, an denen sie zusätzlich auf Wissen zugreifen können. Wir besuchen mit den Schülern in den vier Jahren Grundschulzeit folgende außerschulische Lernorte: Theater, Museen, Zoo und Zooschule, Gotteshäuser verschiedener Religionen, Heimathaus, Parkanlagen.